Infomaterialien

Qualitätsstandards Queersensible Seelsorge


 Inhalt des Dokuments

  1. Seelsorgliche Begleitung – queersensible Seelsorge …………… 3
  2. Zielgruppe(n) …………………………………………………………….. 3
  3. Grundsätze, Haltung und Ethos …………………………………….. 3
  4. Spezifische Bedingungen …………………………………………….. 4
  5. Konkretionen und Konsequenzen für die Praxis …………………. 5
Junger Mann lacht freundlich den Betrachter an. Die Finger vor dem Kinn sind in den Regenbogenfarben bemalt.

Verschiedenheit wertschätzen (Folder)


Im Zeichen des Regenbogens

Mit Regenbogenfahnen an Kirchtürmen und Einrichtungen, Segnungsfeiern und weiteren Aktionen wird sichtbare Solidarität gezeigt mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und inter* Menschen, kurz LSBTIQ* oder Queers. Gute Zeichen, doch wie kann es weitergehen? Wie können christliche Gemeinden noch offener für die Vielfalt von Identitäten und Lebensformen werden?